
Do 3. April bis Sa 10. Mai 2025
Thomas Behling | Bildobjekte
«Ich verzichte gerne auf die Zukunft unserer Kinder»
Vernissage: Donnerstag, 3. April 2025, von 17 bis 20 Uhr. Begrüssung durch Gregor Muntwiler und Einführung durch die Kunsthistorikerin Andrea S.Végh um 18 Uhr.
Finissage: Samstag, 10. Mai 2025, von 12 bis 16 Uhr.
Künstlergespräch: Samstag, den 10. Mai 2025, um 13 Uhr, moderiert vom Kunsthistoriker Heinz Stahlhut.

KLEINFORMATE 2. März – 11. Mai 2025
MALEREI | FOTOGRAFIE | OBJEKTE | SKULPTUREN | ZEICHNUNGEN | VIDEO
25x25x25 cm
KÜNSTLER*INNEN
IRINA ALBRECHT | NATARAJ VON ALLMEN | DANIELE ALETTI | D A M I A N A L Q U I C H I R E | G I U L I A B I A N C H I | M A R T I N B I L L |
EVA BORNER | CHANTAL BÜHRER | MADELEINE BURN-KAUF- MANN |WOLFGANG BURN | SIBILLA CAFLISCH | LAURENT CHARLES | ELISA DAUBNER | DANIEL DIGGELMANN | MÔNICA FERRERAS DE LA MAZA | DANIELA M.GUGGISBERG | MICHAEL HEIN | KEVIN HILL | THERESA HUG | PASCAL JORAY | ROSE- MARIE JORAY | REGULA KAESER-BONANOMI | ANNA KIRKPATRICK | HANNA KUSTER | CHRISTIAN LEBRAT | TAMARA LISE | TERESA LUTTRELL | CHRISTIANE MAIER REINHARD | ROMAN MÜLLER | BLOSSOM OYEYIPO | DO PALADINI | VERA ROHRER | MATTY ROODT | DARIO SANTACROCE | SAMUEL SCHILD | ELLEN SCHNEIDER | JUTTA SCHNEIDER | STEFFI SCHOTT | KATHRIN STALDER | CHRISTINA STAUB | LONE STEINMANN | REINHARD VOSS | JOSUA WECHSLER | KATIA WEYHER | GIDO WIEDERKEHR | JEAN WÜTHRICH
VERNISSAGE/FINISSAGE
Wir freuen uns, Sie zur Ausstellungseröffnung einzuladen am Sonntag, d e n 2 . M ä r z 2 0 2 5 v o n 13 – 17 U h r . B e g r ü s s u n g d u r c h L I S A H O L I N G E R und GREGOR MUNTWILER, um 14 Uhr. FINISSAGE ist am Sonntag, den 11.Mai 2025, von 12–16 Uhr.
KLEIN-FOR-MA-TE 2025
Kleine Formate in der modernen und zeitgenössischen Kunst lassen meist eine feinere, detailliertere Darstellung eines Motives zu. Im Gegensatz zum Grossformat arbeitet der/die Künstler*in meist facettenreicher und detail- verliebter. Die Galerie präsentiert von sechsundvierzig zeitgenössischen, nationalen und internationalen Künstler*innen ein weites Spektrum im Format «Kleinformate 25 x 25 x 25 cm» mit den Schwerpunkten Malereien, Zeichnungen, Fotografien, Skulpturen, Objekte und Video.

Malerei | Eine Werkschau – A showcase of works
Fr 11. bis So 20. April 2025
Daniel Diggelmann zu Gast im Projektraum M54
Galerie Visarte/Projektraum M54 Mörsbergerstrasse 54, 4057 Basel
Vernissage: Freitag, 11. April 2025, von 17 bis 20 Uhr, im Projektraum M54. Einführung durch den Kunsthistoriker HEINZ STAHLHUT, um 18 Uhr.
Künstlergespräch: Samstag, 12. April 2025, 14 Uhr, Künstlergespräch mit dem Kunsthistoriker HEINZ STAHLHUT, im Projektraum M54.
Event/Konzert:Dienstag, 15. April 2025, 19.30 Uhr, im Projektraum M54/ Visarte Basel, Mörsbergerstrasse 54, 4057 Basel.
Konzert mit ARIANNA SAVALL und PETTER UDLAND JOHANSEN.
«Chants du Sud et du Nord – eine Reise, die durch subtile musikalische Brücken das Mittelmeer mit der Nordsee verbindet…».
ARIANNA SAVALL, Sopran und historische Harfen.
PETTER UDLAND JOHANSEN, Tenor, Barock-Geige und Cister.
Finissage: Sonntag, 20. April 2025, von 12 bis 16 Uhr, im Projektraum M54. Anwesenheit: Während den Öffnungszeiten des Projektraums M54 ist
DANIEL DIGGELMANN von 15–19 Uhr vor Ort, oder nach Vereinbarung.
Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
«EINE WERKSCHAU – A SHOWCASE OF WORKS», mit 105 Abbildungen
und Texten von KLARA OBERMÜLLER, Publizistin, und HEINZ STAHLHUT, Kunsthistoriker. ISBN Nr. 978-3-9526177-0-0.
DANIEL DIGGELMANN
Geb. 1954 in Zürich, Atelier in Oberwil BL. Der Schwer- punkt der Ausstellung bezieht sich auf die gestalterische Auseinandersetzung mit der Linie auf der Fläche. Sie bewegt sich frei durch Farbräume und nimmt Bezug auf das Thema fliessen.
Sie verdichtet sich zu Rastern, verknüpft sich organisch im Bestreben das Lebendige in seinem Prozess und stetem Wandel zu erfassen. Inspiriert auf der griechischen Insel Serifos, zeigt die Arbeit der letzten Jahre das Wasser in seinen Bewe- gungen. Das Licht das sich auf dessen Oberfläche reflek- tiert und bricht. Je nach Tiefe des Untergrundes ver- ändern sich die Farben. Lichtlinien spielen auf ruhenden, smaragdgrünen bis tief blauen Flächen. Als Metapher für geheimnisvolles Leben.
Galerie Visarte/Projektraum M54 Mörsbergerstrasse 54, 4057 Basel. Öffnungszeiten: während der Ausstellung von 15 –19 Uhr.

Do 15. Mai bis Sa 7. Juni 2025
Druckgrafik-Holzschnitt-Linolschnitt-Lithografien-Radierungen
Lenz Klotz
Vernissage: Donnerstag, 15. Mai 2025, von 17 bis 20 Uhr.
Begrüssung durch Gregor Muntwiler, Einführung durch die Kunsthistorikerin Iris Kretzschmar, um 18 Uhr. Martin Klotz ist anwesend am Samstag, den
31. Mai 2025, 14 bis 16 Uhr.
Finissage: Samstag, 7. Juni 2025, 12 bis 16 Uhr.
LENZ KLOTZ (1925–2017)
Lenz Klotz wirkte ab den frühen 50er Jahren bis 2017 in Basel und gilt als einer der prägenden Schweizer Künstler der informell-tachistischen Abstraktion. Sein Werk gehört zur Klassischen Moderne in der Schweiz.
Mit seinem Strich, Kontur und verschiedensten Texturen hat Lenz Klotz in unterschiedlichsten Techniken eine Eigenständigkeit ent-wickelt, die bis heute in ihrer Form ihresgleichen sucht – und die Linie «befreit».
Abzulesen ist dies besonders in seinem druckgraphischen Werk: Ob in den frühen Radierungen, die zweifel- los in der Auseinandersetz-ung mit dem abstrakten Expressionismus entstanden sind, oder in Lithografien, die sich dem Thema ozeanischer Seekarten widmen und als Scharnier zwischen Früh- und Spätwerk fungieren.
Anlässlich des 100. Jubiläumsjahr von Lenz Klotz zeigt die Galerie Eulenspiegel einen Querschnitt aus seinem umfangreichen druckgraphischen Schaffen: Radierungen, Lithografien, Holz- und Linolschnitte sowie originale Monotypien aus den verschiedenen Werkgruppen des Künstlers.
Abbildung Vorderseite : LENZ KLOTZ: «Hat mindestens eine Nase», 1990, Lithographie, fünffarbig in Beige, Rosa, Rot, Schwarz und Gelb,Büttenpapier, Auflage 80 Expl./10EA, 45x62cm / 56 x76 cm. Œuvre Nr. L67, Bündner Kunstmuseum Chur.

Fotografien und Skulpturen. Jörg Heieck | Hyun-Bhin Kwon
Do 12. Juni bis Sa 19. Juli 2025
Vernissage: Donnerstag, 12. Juni 2025, von 17 bis 20 Uhr. Begrüssung durch Gregor Muntwiler und Einführung durch die Kunst- vermittlerin NORA PETERSEN, um 18 Uhr. Die Künstler:innen sind an der Vernissage und Finissage anwesend.
Anwesenheit: Die Künstlerin HYUN-BHIN KWON ist zusätzlich anwesend am Samstag den 14. Juni, von 12 bis 16 Uhr. Der Künstler JÖRG HEIECK ist zusätzlich anwesend am Samstag den 28. Juni, von 12 bis 16 Uhr.
Finissage: Samstag, 19. Juli 2025, 14 bis 16 Uhr.
Katalog: Zur Ausstellung erscheint ein Katalog über das Schaffen von JÖRG HEIECK. Buchtitel «Fotografien», Text von DANIEL BLOCHWITZ, Format 15.5 x 22.5 cm, ISBN 978-3-9526177-1-7.
Abbildungen Vorderseite
JÖRG HEIECK: «void 1», 2024, Orotone Glas-Photogramm, 20 x 25 cm, Auflage 3 Stück.
HYUN-BHIN KWON: «Mulu», 2024, Kalkstein und Tinte, variable Dimensionen. (© Photo Hyun-Bhin Kwon, Doosan Gallery Seoul)
JÖRG HEIECK Geboren 1964 in Münster, ist Künstler und promo- vierter Physiker. Er lebt in Kaiserslautern und lehrt dort Physik und Photographie. Der große Bogen zwischen Kunst und Physik bestimmt seine Suche nach der Essenz des Seins, nach der Position des Menschen in der Welt. Authentizität und Irreversiblität von Aussage und Prozess sind entscheidend. Alles kommt aus dem Kosmos. Eisen und Silber wurden in früheren Sternen fusioniert, sie sind Grundlage der analogen photo-graphischen Verfahren. Gezeigt werden neue experimentelle Arbeiten sowie goldhinterlegte Glas-Photographien in der historischen Orotone-Technik.
HYUN-BHIN KWON Geboren 1991, lebt und arbeitet in Paju, Korea. Sie betrachtet Materialien als virtuelle Räume und Zeitzeu- gen und stellt sich ihre bildnerischen Möglichkeiten vor. Sie betrachtet meistens Stein, sie erforscht physische Risse und ausgedachte Leere, und wendet Techniken wie spalten, meisseln, klopfen und reiben an. In jedem Moment scheint es, als ob das Material den Prozess leiten würde und der Zeit und der Tinte erlauben, eine subtile aber doch durchgehende Erscheinung zu ent- falten, die seine innere Vorstellungskraft offenbaren und sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft spiegeln.

25. MAI – 24. AUGUST 2025
FOTOGRAFIEN&SKULPTUREN COLLECTORS CHOICE
Seit über 20 Jahren widmen sich LISA HOLINGER und GREGOR MUNTWILER einer grossen Leidenschaft, der Kunst. Diese Ausstellung zeigt einen Querschnitt zeitgenössischer Fotografien und Skulpturen von nationalen und internationalen Künstler:innen. Insgesamt entdecken Sie mehr als fünfzig einzigartige Kunstwerke.
Forover 20 years, LISA HOLINGER and GREGOR MUNTWILER have dedicated them selves to a great passion: art. This exhibition shows a cross-section of contemporary photographs and sculptures
by national and international artists. In total you will discover more than fifty unique works of art.
V E R N I S S A G E
Wir freuen uns, Sie zur Vernissage einzuladen am Sonntag, den 25. Mai 2025, von 13–17 Uhr. Begrüssung durch LISA HOLINGER und GREGOR MUNTWILER, um 14 Uhr.
F I N I S S A G E
Am Sonntag, den 24.August 2025, von 12–16 Uhr.
s’paradiesli.insigriswil. | Feldenstrasse 87, 3655 Sigriswil | T+41 33 2515155 | www.s-paradiesli.ch
Öffnungszeiten: März bis Oktober Sa 14–19h / So 11–18h
Galerie Eulenspiegel GmbH | www.galerieeulenspiegel.ch
FOTOGRAFIEN
KÜNSTLER:INNEN: STEFAN ANASTASIA MAURIZIO BARBERIS • SABINE LANG & DANIEL BAUMANN • VINCEN BEEKMAN • RETO CAMENISCH • JAQUES BEGUIN • EVA BORNER MATIAS CAROL FABRIZIO CECCARDI • JOANACHOUMALI • GUOCHUNYANG • NORA ALIENA FRIEDLIN • GIANFRANCO GALLUCI • GEORG GERSTER • JÖRG HEIECK • IRIS HUTEGGER • CHRISTIAN JAEGGI • EREN KARAKUS • DAE-SOO KIM • ADRIAN KÜNZLI • WERNER KRÜGER • CHRISTIAN LEBRAT • RANIA MATAR • DAVID MAUPILE • BRUNO MEYER • DO PALADINI • GORAN POTKONJAK • MARC RENAUD• ROMANO P.RIEDO • JONI STERNBACH • TAKAKAZU TAKEUCHI • MATTHIAS WILLI • IBRAHIMA THIAM •
SKULPTUREN
KÜNSTLER:INNEN: DANIELE ALETTI • MARTIN BILL • MARKUS BÖHMER • DAVID DECARO • LILIANE CSUKA • MANFRED CUNY • ANTONIA DIETRICH • JAKOB ENGLER • FEROSE • STEPHAN GRIEDER • DANIELA M.GUGGISBERG • JOCHEN KITZBIHLER • BEAT KOHLBRENNER • PETER GEORG MÜLLER • BENNO OERTLI • JOEL SCHNEEBELI • PAUL SUTER • JOSUA WECHSLER • ZOOMBY ZANGGER