Röné Bringold

Biografie Röné Bringold

Bereits in jungen Jahren interessierte sich der 1958 geborene Röné Bringold brennend für die Nikon seines ältesten Bruders Werner. Dieser war, zusammen mit dem zweitältesten Bruder Paul, schon früh als Weltenbummler unterwegs und  hatte  Fotografien, Postkarten und Kalender von seinen Reisen zurückgebracht. Durch diesen Bilderschatz wurde bei Röné Bringold nicht nur die Sehnsucht nach der Ferne geweckt, sondern vielmehr eine «Sehsucht» nach naheliegenden, auch alltäglichen Sehenswürdigkeiten.

Schon früh manifestierte sich bei ihm der Wunsch, Fotograf zu werden. Die Ausbildung im grafischen Gewerbe mündete zunächst folgerichtig in eine Karriere in der visuellen Branche: Röné Bringold arbeitete 30 Jahre lang erfolgreich als Grafik- und Verpackungsdesigner im eigenen Unternehmen.

Doch das Faszinosum für die Fotografie, welches in und neben seinem Beruf  immer eine wichtige Rolle gespielt hatte, liess ihn nicht mehr los. Im Jahre 2010 wagte er den Schritt in die Künstlerexistenz als freier Fotograf. Seit dem 2005 edierten Bildband (Fotografie | Photographs) und zwei Jazzkalendern (2009 und 2010) ist der Foto-Fundus Röné Bringolds weiter kräftig angewachsen und lässt sich in vier Themen einteilen: People, Music-Portraits, Landscapes und Still Lifes.

Urban Jungle

In seiner aktuellen Ausstellung verschränkt der Basler Fotograf Röné Bringold zwei neue Bilderserien, die unterschied-licher nicht sein könnten: Detailaufnahmen aus dem Victoria-haus des Basler Botanischen Gartens stehen Ansichten aus einer zum Abbruch bestimmten Carrosserie-Werkstatt gegenüber: Licht und Glanz dort, hier Dunkelheit und stumpfe Oberflächen. Und doch verbindet beide Serien eine überraschende Gemeinsamkeit, die uns die Wirklichkeit neu sehen lässt.  Heinz Stahlhut