Do 30. Oktober bis Sa 29. November 2025
«Präsenzen»
Skulpturen und Malerei
ReGUla Kaeser-Bonanomi | Klaus Mettler
Vernissage: Donnerstag, 30. Oktober 2025, von 17 bis 20 Uhr. Begrüssung durch Gregor Muntwiler, Einführung durch die Kunsthistorikerin Dr. Andrea S. Végh, um 18 Uhr.
Anwesenheit der Künstler:innen: ReGUla Kaeser-Bonanomi ist an der Vernissage anwesend und am Samstag, den 22. November 2025 und an der Finissage, jeweils von 12 bis 16 Uhr. Klaus Mettler ist an der Vernissage anwesend und am Samstag, den 15. November 2025 und an der Finissage, jeweils von 12 bis 16 Uhr.
DIE AUFDIEPAUKEHAUERIN
Das Geschaffene bedeutet hier mehr als es darstellt. (Zitat von Marianne Mühlemann, Kulturjournalistin aus der Ansprache zur Vernissage im Sommer 2024 im Paradiesli in Sigriswil). Die AufDiePaukeHauerin, die sich mit der Wildsaukraft verbindet, um mutig und kraftvoll das auszuleben, was ich mich sonst kaum getrauen würde, sie inspiriert mich beim Modellieren. In der handfesten Verbundenheit mit ihr eigne ich mir Fähigkeiten an, die mir gut tun.
KLAUS METTLER
1945 in der Innerschweiz geboren und im Solothur- nischen lebend und arbeitend. Mettler sammelt nach dem Putzen der Glastür des Chemineeofens die ver- russten Papiere. Daraus schöpft er das Material, das ihm als Grundlage für die künstlerische Tätigkeit dient. Er gibt dem Zufall Raum. Durch das Zuschneiden, Färben, Anordnen und Aufziehen entstehen so Muster, die eine unmittelbare Schönheit ausstrahlen, in die man sich gerne verliert.
Abbildungen Vorderseite
REGULA KAESER-BONANOMI: «Die AufDiePaukeHauerin», 2024, Steinzeugton, Oxid- und Engobemalerei,transparenteGlasur,1300°CimElektroofengebrannt,H67xB36xT26cm (© Photo: ReGUla Kaeser-Bonanomi).
KLAUS METTLER: «ohne Titel», 2024, Mischtechnik, 62 x 40 cm (© Photo: Klaus Mettler).
Lenz Klotz goes to Korea
Do 4. Dezember 2025 bis Sa 3. Januar 2026
Die ganze Wahrheit Digitale Drucke
Alberto Bustillos
Vernissage: Donnerstag, 4. Dezember 2025, von 17 bis 20 Uhr. Begrüssung durch Gregor Muntwiler, Einführung durch die Kunstvermittlerin Nora Peterson, um 18 Uhr. ALBERTO BUSTILLOS ist anwesend an der Vernissage und an der Finissage.
DIE GANZE WAHRHEIT Fraktale. Selbstähnlichkeit über Skalen hinweg. Vorhersehbare, gleichzeitig unendlich verschiedene Muster, die sich vor aller Augen versteckt überla- gern. Komplexität, die aus einfachen deterministischen Regeln entsteht. Die Sammlung «Die ganze Wahr- heit» ist das Ergebnis meiner ästhetischen Reise der Erforschung eines einzelnen iterierten Funktionen- systems: Dem Chaosspiel, in welchem jeder Schritt des generativen Prozesses auf der vorhergehenden Version seiner selbst beruht. Algebra als Medium. Vek- toren in einem Koordinatensystem erzeugen durch rekursive Selbstwiederholungen die Illusion von Licht, Schatten und Körpern. Alles im Kopf des Betrachters. Text: Alberto Bustillos
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog
ALBERTO BUSTILLOS: «The Whole Truth», 2025, Text von Eveline Schüep, cm, ISBN 978-3-033-11608-5.
Finissage: Samstag, 3. Januar 2026, 12 bis 16 Uhr.
Musikimprovisation «Micro Klang»: Freitag, 12. Dez. 2025, 19.30 Uhr, Konzert mit MILA COMEL, Percussion und CORRADO CERUTTI, Gitarre. Improvisierte Klanglandschaften im Dialog mit fraktalen Bildern. Die Zusammenarbeit zwischen Mila und Corrado begann 2024 aus dem gemeinsamen Interesse, improvisierte Klanglandschaften zu schaffen, die einen Dialog durch die Klänge der E-Gitarre, die Pedaleffekte und die Schlaginstrumente entwickeln. Es wird eine Kollekte erhoben. Die Sitzplätze können unter Telefon 061 263 70 80 reserviert werden. Das Konzert findet in der Galerie Eulenspiegel Gerbergässlein 6, 4051 Basel statt.
